BioLeaching
Die geringe Qualität lokaler Lagerstätten von Industriemineralien wird durch metallische Verunreinigungen verursacht, die den Wert und die Verwendbarkeit dieser Ressourcen drastisch verringern. Mittels eines kostengünstigen, effektiven und ungefährlichen Reinigungsverfahren (Entfernung von Verunreinigungen im industriellen Maßstab) erhöht ekolive den Wert dieser Rohstoffe, deren Verfügbarkeit und Verwendbarkeit. Dieselbe Technologie zur Lösung von Metallen kann auf umweltgefährdende Sekundärrohstoffe angewendet werden – auf Bergbauabfälle. Die Konzentration von Metallen darin ist oft um ein Vielfaches höher als in heute abgebauten Primärerzen, allein es fehlt bisher an einer ökologischen Technologie, um diese zu gewinnen.
Das eröffnet angesichts des weltweit zunehmenden Bedarfs an Rohstoffressourcen neue, lukrative Einsatzmöglichkeiten für lokale Mineralvorkommen und Bergbaustandorte bei nahegelegenen Verbrauchern hochwertiger Materialien und Metalle.
ekolive stellt dafür ein Bioleaching-Verfahren bereit zur Freisetzung von Metallen, Metalloiden und/oder Nichtmetallen und/oder zum Abbau organischer Stoffe aus jedwedem Trägermaterial, wobei die Notwendigkeit einer Belüftung während des Prozesses vermieden wird. Dafür werden spezielle Konsortien verschiedener natürlicher Mikroorganismen verwendet, vor allem aus heterotrophen autochthonen und heterotrophen allochthonen Mikroorganismen unter nicht sterilen Bedingungen.
Neben dem Nachweis der Marktreife dieses Verfahrens in einem ersten großen industriellen Pilotprojekt in Slowenien zur Aufbereitung von Industriemineralien hat ekolive eine europäische Patentanmeldung eingereicht zur ökologischen Freisetzung von Elementen und Abbau organischer Stoffe unter Verwendung heterotropher Mikroorganismen.
>> Hier finden Sie relevante Literatur, Berichte, Studien sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema.