Wobei wir helfen

Ökologische Herstellung von BioStimulanzien

Sterile Wachstumsumgebungen – besonders im Boden – erfüllen nicht die Ziele des Bio-Programms. Sterilität ist eine Folge von Mangel an Mikroorganismen im Boden. Die Folgen sind die Verarmung der biologischen Vielfalt des Bodens, eine Abnahme der Bodenfruchtbarkeit und des Kohlenstoffgehalts, ein geringeres Wasserrückhaltevermögen, eine Störung des Gas- und Nährstoffkreislaufs, ein geringerer Abbau von Schadstoffen, Versiegelung, Überschwemmungen, Erosion und Erdrutsche. Die Bodendegradation wirkt sich direkt auf die Qualität von Wasser, Luft und Nahrungsmitteln aus und wirkt sich negativ auf die biologische Vielfalt und den Klimawandel aus.

Mikroorganismen unterstützen nicht nur die Pflanzengesundheit, sondern auch die Gesundheit des gesamten Ökosystems. Sie geben Obst und Gemüse in erster Linie einen Geschmack und spielen eine entscheidende Rolle bei der Nährstoffverarbeitung und -aufnahme durch Pflanzen. Ohne sie sind Pflanzen anfälliger für Krankheiten und haben Schwierigkeiten, Nährstoffe aufzunehmen. Der zunehmende Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide hingegen führt zu einer Verringerung der Bodenmikroflora.

Dem kann durch Erneuerung der Bodenmikroflora mit Bio|me|stimulanzien oder organischen Bodenzusätzen entgegengewirkt werden. ekofertile® und microfertile® von ekolive enthalten organische Säuren mit lebenden bodenfreundlichen Bakterien und deren angemessener Ernährung.

Bodenbakterien sind in biogeochemischen Kreisläufen sehr wichtig und werden seit Jahrzehnten für die Pflanzenproduktion verwendet. Die Hauptfunktionen dieser Bakterien sind:

  • Bereitstellung von Nährstoffen für Nutzpflanzen;
  • Stimulation des Pflanzenwachstums, z.B. durch die Produktion von Pflanzenhormonen;
  • Kontrolle oder Hemmung der Aktivität von Pflanzenpathogenen;
  • Verbesserung der Bodenstruktur; und
  • Bioakkumulation oder mikrobielle Auswaschung anorganischer Substanzen.

Die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Mikroben in der Rhizosphäre spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung, Mobilisierung, Solubilisierung usw. von Nährstoffen aus einem begrenzten Nährstoffpool und der anschließenden Aufnahme essentieller Nährstoffe durch die Pflanzen, um ihr volles genetisches Potenzial auszuschöpfen. Derzeit wird die Verwendung biologischer Ansätze als Zusatz zu chemischen Düngemitteln zur Verbesserung des Ernteertrags in einem integrierten pflanzlichen Nährstoffmanagementsystem immer beliebter.

Unsere Bio|me|stimulanzien werden nach dem als EU-Patent registrierten Bioleaching -Verfahren zur ökologische Freisetzung von Elementen und Abbau organischer Substanzen unter Verwendung heterotropher Mikroorganismen hergestellt, unter Beweis gestellt in mehreren Bioleaching-Projekten in der EU.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen – finden Sie hier unser Merkblatt zur BioBodenReaktivierung – und schauen Sie sich auch den Nachweis der Wirksamkeit unserer Bio|me|stimulanzien an: Exploring a hidden value of mining waste.