wobei wir helfen
Biologische Produktion von organischen Säuren
Der immer weiter zunehmende Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide gefährdet die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Die Artenvielfalt des Bodens verarmt und Mikroorganismen werden abgetötet. Pflanzen, die darauf wachsen, bleiben ungesund und schwach, was wiederum zu einem vermehrten Einsatz von Pestiziden führt – ein Teufelskreis.
Unser Essen ist kontaminiert. Neue Daten beweisen, dass 85% unserer Lebensmittel bereits Pestizide enthalten. Pestizide verursachen kurzfristige gesundheitsschädliche Wirkungen, die als akute Wirkungen bezeichnet werden, sowie chronisch nachteilige Wirkungen, die Monate oder Jahre nach der Exposition auftreten können. Manchmal brechen ganze Nahrungsketten zusammen und die Artenvielfalt nimmt ab. Außerdem gelangen die Rückstände in die Luft und werden von uns eingeatmet.
Es ist wichtig, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren und durch umweltfreundliche biologische Präparate obsulet zu machen. Der vielversprechendste Ansatz für den Pflanzenschutz ist die Anwendung von mikrobiellen Metaboliten. Hierzu können organische Säuren verwendet werden, die durch Bioleaching von Mineralien in ekofertile® oder auch von primär verkieselten Gesteinsrückständen nach dem Kohleabbau in microfertile® hergestellt werden.
In den letzten Jahren wurden bakterizide, fungizide und nematozide Aktivitäten für verschiedene organische Säuren nachgewiesen. Es wurde gezeigt, dass die Verwendung dieser Säuren zu einer Beschleunigung der Pflanzenentwicklung und einer Ertragssteigerung führte. Der Engpass bei der praktischen Anwendung dieser einfachen, ungiftigen und kostengünstigen Zubereitungen ist das Fehlen einer industriellen Produktion der in der erforderlichen Qualität genannten organischen Säuren.
Organische Säuren fügen dem Boden organische Substanzen hinzu, die das mikrobielle Leben des Bodens und die Bodenfruchtbarkeit stimulieren. Dies führt zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme durch die Pflanzen, einer verbesserten Wurzelmasse und einem verbesserten Wachstum sowie einer höheren Qualität und einem höheren Ertrag der Pflanzen. Sie tragen zur Stabilisierung der Bodenstruktur sowie zum Ionenaustausch, zur Pufferung, Wasserhaltekapazität und zum Nährstoffgehalt des Boden bei. Sie sind deshalb bedeutsam für die Erhaltung und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit.
Diese organischen Säuren werden in unserem Bioleaching -Verfahren hergestellt, das als EU-Patent zur ökologischen Freisetzung von Elementen und Abbau organischer Substanzen unter Verwendung heterotropher Mikroorganismen angemeldet wurde – angewendet bereits in mehreren Bioleaching Projekten in der EU.