Unser flüssiges Biostimulanz ekofertile® plant enthält lebende, wachstumsfördernde Mikroorganismen (PGPM), von den Mikroorganismen produzierte organische Säuren (Milch-, Butter-, Essig-, Aminosäuren, Methanol und Ethanol) sowie Spurenelemente (gelöste Fe-Mn-Oxide und Hydroxide, Glimmer und Feldspat – hauptsächlich Eisen und Mangan), die auf die Blattoberflächen oder auf den Boden aufgebracht werden. Die PGPM besiedeln gezielt den Wurzelbereich und das Pflanzeninnere und steigern Gesundheit, Widerstandskraft und Wachstum der Pflanzen.
Die in ekofertile® plant enthaltenen Mikroorganismen beeinflussen direkt das Pflanzenwachstum. Sie puffern auch die Auswirkungen biotischer (Pilze, Bakterien, Viren und Insekten) und abiotischer Stressfaktoren (Schwermetallbelastung, Dürreperioden, Nährstoffmangel, hoher Salzgehalt und extreme Temperaturen) ab. Sie stimulieren pflanzeneigene Hormone, die als Botenstoffe wirken und so Wachstum und Entwicklung steuern und koordinieren. Sie erhöhen die Immunität der Pflanzen gegen eine Vielzahl von Krankheiten (Pilze, Viren und bakterielle Krankheitserreger) und die Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen.
Die Mikroorganismen produzieren Stoffwechselprodukte, denen eine antimykotische, antibakterielle, antivirale oder phytotoxische Wirkung nachgesagt wird. Darüber hinaus werden Krankheitserreger innerhalb der Rhizosphäre zurückgedrängt, einfach aufgrund der erhöhten Konkurrenz durch die bloße Anwesenheit des PGPM.
ekofertile® plant kann auch die Wirkung von Mineraldüngern verstärken, da die Nährstoffe besser pflanzenverfügbar gemacht werden. So kann ein reduzierter Einsatz von Düngemitteln kompensiert werden. Außerdem revitalisiert es bereits angegriffene, ungesunde und geschädigte Pflanzen. Es erhöht den Ertrag, das Wurzelsystem der Pflanzen und den Zuckergehalt der Früchte. Auch geeignet für diverses Obst und Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und ähnliches.
ekofertile® plant wird durch Besprühen oder Bewässern auf
Pflanzen aufgebracht. Für die Bewässerung während der Wachstumsphase der Pflanzen empfehlen wir mindestens drei Anwendungen im Abstand von maximal 14 Tagen und dann ggf. mit jeder weiteren Wassergabe.
Empfohlene Anwendung für kleinere Pflanzen (Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, kleine Früchte wie Erdbeeren): über die Bewässerung mit 2-5%iger Konzentration auf die Wurzeln; mittels Sprühen mit einer max. 1-2%igen Konzentration. Bei Sträuchern (Heidelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Reben usw.) und Bäumen: Bewässerung mit 20%iger Konzentration, mittels Sprühen auf die Blätter mit 10%iger Konzentration. Als allgemeine Regel zur Steigerung der Potenz/Fruchtbarkeit ekofertile® plant mehrmals auftragen (idealerweise bei jedem Gießen), aber nicht die Konzentration erhöhen.
Bei der Aussaat und im frühen Blattstadium maximal 1%ige Lösungen verwenden. Deutlich höhere Konzentrationen können eingesetzt werden, um schwächelnde Sträucher und Bäume zu revitalisieren sowie kurz vor der Ernte den Fruchtzuckergehalt kurzfristig.
→ Hier finden Sie den Untersuchungsbericht „Plant growth trials using products derived from bioleaching“ durch ekolive des Biorenewables Development Centre.